Metallbügelsäge

Eine Metallbügelsäge eignet sich zum präzisen Schneiden von Metall (z.B. Stahl, Aluminium), Holz, Kunststoff (z.B. Plastik), PVC, Bambus, Gipskarton und ähnlich strukturierte Materialien. Es gibt manuell und elektrische betriebene Sägen. In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen meine Favoriten für den privaten und gewerblichen Gebrauch vor.

Für Heimwerker

Metallbügelsäge

1. Airaj

Die Metallbügelsäge eignet sich für Metall, Holz, Kunststoff, Plastik und PVC:

  • Geeignet: für Hobby-Handwerker
  • Klinge: 30 cm, 24 Zähne pro Zoll
  • 2 Winkel: 90° oder 45° schneiden
  • Stahl: robust, korrosionsbeständig
  • Spannung: über Regler einstellbar
  • Leicht: wiegt lediglich 525 Gramm
Bei Amazon bestellen

 

Die Säge im Überblick

Für viele Materialien

Die Metallbügelsäge eignet sich für Hobby-Handwerker und Profis. Sie schneidet durch viele Materialien, z.B. Metall, Holz, Kunststoff, Plastik, PVC, Gummi und Bambus. Die 300 mm lange Klinge ist korrosionsbeständig und hat 24 Zähne/ Zoll. Insgesamt ist die Säge 40,8 cm lang und 16 cm hoch. Sie wiegt nur 525 g und lässt sich leicht bedienen.

90° oder 45° schneiden

Der ergonomisch geformte Griff macht die Bedienung besonders einfach. Er ist zudem gummiert, für ein sicheres Schneiden, auch bei Nässe. Im Lieferumfang sind 10 robuste Sägeblätter aus langlebigem Stahl mit dabei. Die scharfen Klingen können in einem 45°- und 90°-Winkel eingespannt werden. Der Austausch ist schnell erledigt.

Spannung einstellbar

Die Spannung der Klinge kann mithilfe eines Drehreglers an der unteren Seite des Griffs eingestellt werden. Alternativ erhalten Sie die Säge auch mit einem Knopf, mit dem man die Spannung mit einem Klick erhöhen und reduzieren kann. Im Lieferumfang der Säge sind 6 Sägeblätter aus hochwertigem Stahl mit dabei.


Metallbügelsäge Sägeblatt

2. S&R

Die Sägeblattspannung lässt sich flexibel an das jeweilige Werkstück anpassen:

  • Geeignet: für Hobby-Handwerker
  • Klinge: 30 cm, 24 Zähne pro Zoll
  • 2 Winkel: 90° oder 45° schneiden
  • Handgriff: ergonomisch geformt
  • Herstellergarantie: 24 Monate
  • Leicht: wiegt lediglich 612 Gramm
Bei Amazon bestellen

 

Die Säge im Überblick

24 gehärtete Zähne

Die 400 mm lange Metallbügelsäge hat ein 300 mm langes Sägeblatt aus Metall. Mit 24 gehärteten Zähnen pro Zoll schneidet die Säge optimal durch Stahl, Aluminium, Plastik, Kunststoff, Holz und Gipskarton. Sie können mit einem 90- und 45°-Anschlag sägen, um Eckverbindungen und Kanten sauber zu bearbeiten.

Ergonomischer Griff

Der ergonomische Handgriff mit Anschlag- und Fingerschutz eignet sich für Links- und Rechtshänder. Dank der rutschfesten Oberfläche liegt der Griff angenehm in der Hand. Die ausbalancierte Konstruktion ermöglicht ein komfortables Arbeiten. Die Säge ist mit 612 g leicht zu bedienen. Sie erhalten eine Garantie über 24 Monate.

Spannung anpassbar

Die Sägeblattspannung lässt sich flexibel einstellen. Sie ermöglicht exakte, saubere und kräfteschonende Sägeergebnisse. Um das Sägeblatt schnell und einfach ohne Werkzeug auszutauschen, nehmen Sie die Abdeckung auf der Unterseite des Griffs ab.


Metallbügelsäge – machen Sie den Test

3. Wrexon

Die Säge eignet sich zum Schneiden von Stahl, Kunststoff, Holz und PVC:

  • Geeignet: für Hobby-Handwerker
  • Klinge: 300 mm, feine Zahnung
  • 2 Winkel: 90° oder 45° schneiden
  • Handgriffe: haben Gummierung
  • Spannung: über Regler einstellbar
  • Ersatz: 5 Ersatzklingen sind dabei
Bei Amazon bestellen

 

Die Säge im Überblick

300 mm lange Klinge

Die Metallbügelsäge ist 46 cm lang und 12 cm hoch (auf der Vorderseite 10 cm). Die 300 mm lange Klinge mit Aluminiumlegierung schneidet ideal durch Metall, Kunststoff, Holz und PVC. Sie eignet sich damit für den Privatgebrauch im Haus und Garten.

90° oder 45°-Winkel

Der leichte Metallbügel besitzt 2 rutschfeste Griffe auf der vorderen und hinteren Seite. Diese ermöglichen ein bequemes und sicheres Arbeiten mit einer oder beiden Händen. Die Säge bietet die Möglichkeit, in einem 90°- oder 45°-Winkel zu sägen.

Spannung einstellbar

Mithilfe des Drehreglers an der Unterseite des Haltegriffs können Sie die Spannung des Sägeblatts variieren. Umso stärker die Klinge gespannt ist, desto präziser und einfacher ist der Schnitt. Wird der Regler abgenommen, können Sie eines der 5 Ersatz-Sägeblätter anbringen, das im Lieferumfang mit dabei ist.


Für Profis

Metallbügelsäge Maschine

4. Stanley

Die 5 in 1 Metallbügelsäge eignet sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche:

  • Geeignet: für Anfänger und Profis
  • Klinge: 300 mm, feine Zahnung
  • 2 Winkel: 90° oder 45° schneiden
  • Spannung: schneidet sehr präzise
  • Fach: praktisch für Ersatzklingen
  • Herstellergarantie: 12 Monate
Bei Amazon bestellen

 

Die Säge im Überblick

5 in 1 Metallbügelsäge

Die 300 mm lange Klinge steht unter einer hohen Spannung, für einen präzisen Schnitt. Sie können durch Metall im 45°- oder 90°-Winkel schneiden. Man kann den schwarzen Aufsatz entfernen und damit den Schneidwinkel variieren. Das Sägeblatt kann alternativ vorne angebracht werden, für Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen.

Fach für Ersatzklingen

Auf der Oberseite befindet sich ein Fach für Ersatzklingen, die darin sicher transportiert werden können. Der Sägeblattwechsel erfolgt schnell und sehr einfach ohne Werkzeug. Bei Amazon erhalten Sie die Säge alternativ auch im Set mit einem Ersatzsägeblatt. Sie erhalten eine Herstellergarantie über 12 Monate.


Metallsägebogen

5. Bahco

Die Metallbügelsäge ermöglicht präzise Schnitte bei geringem Kraftaufwand:

  • Geeignet: für Hobby-Handwerker
  • Klinge: 30 cm, 24 Zähne pro Zoll
  • 2 Winkel: 90° oder 55° schneiden
  • Handgriff: ergonomisch geformt
  • Rahmen: mit robustem Stahlkern
  • Leicht: wiegt lediglich 510 Gramm
Bei Amazon bestellen

 

Die Säge im Überblick

30 cm langes Sägeblatt

Das 30 cm lange Sägeblatt aus Bimetall hat 24 Zähne pro Zoll. Dies sorgt für gerade und saubere Schnitte, bei gleichzeitig minimalem Kraftaufwand. Der Spannmechanismus für das Sägeblatt ist im Griff integriert. Sie erhalten die Säge auch mit 150 und 432 mm.

90° oder 55° schneiden

Die Metallbügelsäge eignet sich für den privaten und gewerblichen Einsatz. Der leichte Rahmen mit integriertem Stahlkern sowie der ergonomische Handgriff sorgen für eine einfache Handhabung. Die Säge ist 390 mm lang und wiegt 510 g. Sie können im Winkel von 90° oder 55° sägen.


Metallbügelsäge kaufen

6. Presch

Das Sägeblatt der Metallbügelsäge besteht aus gehärtetem Bimetall (HS-/ HC-Stahl):

  • Geeignet: für Anfänger und Profis
  • Sägeblatt: 300 mm, feine Zahnung
  • 2 Winkel: 90° oder 45° schneiden
  • Bügelgriff: ergonomisch geformt
  • Leicht: wiegt lediglich 550 Gramm
  • Einsatz: Innen- und Außenbereich
Bei Amazon bestellen

 

Die Säge im Überblick

Für viele Materialien

Das 300 mm lange Sägeblatt besteht aus gehärtetem Bimetall (Verbindung aus HS- und HC-Stahl). Die feine Zahnung ermöglicht präzise Schnitte durch nahezu alle Materialien, z.B. Metall, Eisen, Stahl, Aluminium, Kunststoff, Plastik und Gips. Die Säge eignet sich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.

Ergonomischer Griff

Die Metallbügelsäge hat einen ergonomisch geformten Griff, der sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet ist. Die Gummierung sorgt für einen festen Halt, auch bei Feuchtigkeit. Die Säge ist 400 x 140 mm groß und wiegt 550 g. Die Produkte von Presch wurden 2019 mit dem German Design Award ausgezeichnet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

90°- oder 45°-Winkel

Der Bügel hält das Sägeblatt auf Spannung, für ein leichtes, präzises Sägen. Sie können wahlweise mit einem 90° und 45°-Winkel sägen. Wird das Sägeblatt mit der Zeit stumpf, können sie es ohne Werkzeug einfach wechseln.

Alternativ mit 150 mm

Sie erhalten die Metallbügelsäge bei Amazon alternativ auch mit einem 150 mm langen Sägeblatt. Die kleine Mini-Säge ist insgesamt 26 cm lang, 10 cm hoch und wiegt lediglich 180 g. Das Sägeblatt wird mithilfe eines Drehreglers eingespannt.


Eigenschaften einer guten Metallbügelsäge

Achten Sie beim Kauf auf die folgenden Eigenschaften:

  • Sägeblatt: Das Sägeblatt ist meist 300 mm lang und hat eine feine Zahnung (24 Zähne/ Zoll). Alternativ gibt es Modelle mit 150 mm oder länger. Die scharfe Klinge besteht aus stabilem, korrosionsbeständigem Stahl. Sie ist extra schmal, für einen präzisen Schnitt. Im Vergleich zu anderen Sägen ist der Materialverlust beim Werkstück gering.
  • Spannung: Die Spannung des Sägeblatts wird mithilfe eines Reglers auf der Unterseite des Griffs eingestellt. Umso höher die Spannung ist, desto genauer ist der Schnitt. Man kann schneller und kräfteschonender sägen.
  • Winkel: Das Sägeblatt kann bei den meisten Metallbügelsägen gerade (90°) und schräg (40°, 45° oder 55°) eingespannt werden, je nach Struktur des Werkstücks.
  • Metallbogen: Dieser sorgt für die nötige Spannung des Sägeblatts. Je nach Säge ist die Bedienung einhändig oder beidhändig möglich. Ecken und Kanten sind abgerundet.
  • Haltegriff: Dieser ist ergonomisch geformt, für eine angenehme Handhabung, sodass die Hände nicht verkrampfen. Die Gummierung sorgt für einen sicheren Halt, auch bei Nässe. Die Metallbügelsäge liegt gut in der Hand und eignet sich sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder.
  • Gewicht: Mit einem Gewicht von lediglich 500 – 600 g können Sie die Metallbügelsäge für lange Zeit nutzen, ohne dass der Arm ermüdet. Durch das kompakte Maß lässt sich die Handbügelsäge nach dem Gebrauch platzsparend überall verstauen.
  • Ersatz: Bei manchen Metallbügelsägen sind 5 bis 10 Ersatzsägeblätter im Lieferumfang enthalten. Besonders praktisch ist das Modell von Stanley, bei der man die Sägeblätter im Metallbügel verstauen kann. Sie sind stets sofort griffbereit und Sie brauchen keine zusätzliche Aufbewahrungsbox.
  • Austausch: Wenn das Sägeblatt nach häufigem und intensivem Gebrauch abstumpft, können Sie es schnell und einfach ohne zusätzliches Werkzeug wechseln. Sie müssen lediglich den Spannregler abdrehen und das Sägeblatt abnehmen. Das neue Sägeblatt wird entsprechend eingelegt und festgespannt.
Tipps und Sicherheitshinweise zur richtigen Verwendung
  • Tragen Sie Arbeitshandschuhe, eine Schutzbrille und festes Schuhwerk, falls der Metallsägebogen versehentlich herunter auf die Füße fällt.
  • Zeichnen Sie die Schnittlinie mit einem Stift vor. Machen Sie vor dem ersten Sägen einen Test an einem Reststück. Üben Sie den genauen Bewegungsablauf.
  • Das Handgelenk, der Ellenbogen und die Schulter befinden sich in einer Linie mit dem Sägeblatt. Auch die Blickrichtung ist in einer Linie mit dem Schnitt.
  • Fixieren Sie das Werkstück, z.B. an einem Schraubstock, damit dieses beim Sägen nicht verrutscht. Achten Sie darauf, dass Sie nicht an die scharfe Klinge kommen.
  • Sägen Sie am Anfang langsam, bis eine kleine Vertiefung im Material vorliegt. Die Säge kann dann nicht mehr so leicht abrutschen, wie auf einer glatten Oberfläche. Üben Sie beim Vorwärtssägen gleichmäßigen Druck aus. Beim Zurückziehen in die andere Richtung lassen Sie mit dem Druck etwas nach.
  • Nutzen Sie die gesamte Länge der Säge aus und beginnen Sie den Schnitt an der „schlechten“ Verschnittstelle des Werkstücks.
  • Säubern Sie die Säge nach dem Gebrauch, um deren Haltbarkeit zu erhöhen. Sie können die Bügelsäge auch vorsichtig abwaschen und danach trocknen lassen.
  • Lagern Sie die Eisensäge an einem trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort.

Für wen lohnt sich eine elektrische Metallbügelsäge?

Elektrische Metallbügelsägen kommen hauptsächlich in der metallverarbeitenden Industrie zum Einsatz, z.B. im Stahlbau. Das Gestell der Maschine besteht aus robustem Stahl- oder Grauguss. Ein hydraulischer Motor führt die Säge automatisch vor und zurück.

Die Sägeblätter und auch die Schnittfläche sind deutlich größer, als bei manuell betriebenen Metallbügelsägen. Damit können auch besonders dicke Metalle geschnitten werden. Um das Werkstück und das Sägeblatt vor Überhitzung zu schützen, wird Kühlflüssigkeit eingesetzt.

Elektrische Metallbügelsägen werden von den Marken Kasto, Behringer, Silistra und Klaeger angeboten. Sie können auch eine alte Säge gebraucht kaufen, z.B. bei Surplex, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Surplex oder Maschinensucher.

Händisch betriebene Sägen haben hingegen den großen Vorteil, dass sie ohne Strom flexibel überall genutzt werden können. Außerdem sind sie günstig in der Anschaffung. Sie kommen hauptsächlich bei Hobby-Heimwerkern und im gewerblichen Bereich zum Einsatz.

War dieser Artikel hilfreich?
4.9 (24 Bewertungen)