Puksäge

Eine Puksäge eignet sich sehr gut für kleine Sägearbeiten in Holz, Metall oder Kunststoff. Das 15 cm lange Sägeblatt ist mit verschiedenen Zahnungen erhältlich. In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen die besten Puk Sägen für die private und gewerbliche Nutzung vor.

Inhaltsverzeichnis

1. Puksägen
2. Sägeblätter

1. Puksägen

Puksäge

Puk

Die Säge gehört zur Standard-Ausrüstung von Hobby-Handwerkern und Profis:

  • Sägeblatt: 150 mm, extra scharf
  • Zahnung: 25 Sägezähne pro Zoll
  • Material: ideale Säge für Metall
  • Haltegriff: ergonomisch geformt
  • Gewicht: 100 g, leicht zu tragen
  • Blatttausch: schnell und einfach
Bei Amazon bestellen

 

Säge Experte
Bei dieser Säge handelt es sich um das Original von Puk. Sie hat ein 150 mm langes Sägeblatt mit einer feinen Zahnung. Der ergonomisch geformte Haltegriff liegt gut in der Hand.
Die Puksäge im Überblick

Optimal für Metall

Das 150 mm lange Sägeblatt hat 25 Zähne/ Zoll. Dies ermöglicht feine Sägearbeiten und präzise Schnittergebnisse. Die scharfe Puksäge eignet sich optimal für Metall. Sie gehört zur Standard-Ausrüstung von Hobby-Handwerkern und Profis. Insbesondere überzeugt sie durch ihren geringen Anschaffungspreis.

Ergonomischer Griff

Der ergonomische Griff liegt gut in der Hand und eignet sich sowohl für Rechts- als auch Linkshänder. Dank der roten Farbe ist die Puksäge stets gut sichtbar. Dies ist besonders praktisch, wenn man sie einmal verlegt hat und sie schnell wiederfindet.

Kompakt und leicht

Der Bügel besteht aus 6 mm dickem Rundstahl. Darin eingespannt ist das Sägeblatt. Mit den Maßen 15 x 10 x 1 cm (Länge x Breite x Höhe) nimmt die kleine Puk Säge nur wenig Platz weg und lässt sich einfach überall verstauen. Dank des geringen Gewichts von nur 100 g kann sie außerdem leicht transportiert werden.

Leichter Blatttausch

Das Sägeblatt kann jederzeit leicht ausgetauscht werden, wenn es nach längerer Zeit an Schärfe verloren hat. Um das Sägeblatt herauszunehmen, drückt man die beiden Enden des Bügels nach außen. Auf diese Weise kann das alte Sägeblatt entfernt und das neue eingesetzt werden. Es spannt sich anschließend von selbst ein.


Puk Säge

Presch

Das Universalsägeblatt der Puksäge eignet sich für Holz, Metalle und Kunststoffe:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Sägeblatt: 150 mm, extra scharf
  • Zahnung: 25 Sägezähne pro Zoll
  • Haltegriff: ergonomisch geformt
  • Gewicht: 98 g, leichte Bedienung
  • Blatttausch: schnell und einfach
Bei Amazon bestellen

 

Die Puksäge im Überblick

Made in Germany

Die Puksäge wird in Deutschland hergestellt. Sie können also von einer hohen Material- und Verarbeitungsqualität ausgehen. Die Säge überzeugt durch eine lange Lebensdauer und Standzeit. D.h. sie kann über längere Zeit gelagert werden, ohne dass die Qualität nachlässt. Sie profitieren bei Bedarf auch vom deutschen Kundenservice.

Universalsägeblatt

Das feine Universal-Sägeblatt mit 25 spezialgehärteten Sägezähnen pro Zoll eignet sich für Holz, Metall (z.B. Aluminium, Buntmetalle) und Kunststoff (z.B. Plastik). Das Sägeblatt ist fest im Bügel eingespannt, für besonders präzise und mühelose Sägearbeiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leichter Blatttausch

Bei Bedarf kann das Universalsägeblatt gewechselt werden. Es hat eine Standard-Länge von 150 mm, sodass auch Spezialsägeblätter für Holz, Metall oder Kunststoff eingesetzt werden können. Für den Wechsel des Sägeblatts drücken Sie dieses einfach zusammen. Anschließend hängen Sie das neue Blatt mit den Zähnen in Griffrichtung ein.

Ergonomischer Griff

Der ergonomisch geformte Griff aus robustem Buchenholz liegt gut in der Hand, damit es auch bei langen Einsätzen nicht zu Ermüdungserscheinungen kommt. Aufgrund des orangefarbenen Griffs ist die kleine Puksäge gut auffindbar, auch wenn man sie einmal verlegt hat. Im Werkzeugkasten sticht sie farblich sofort hervor.

Griff auch verstellbar

Sie haben die Wahl zwischen einem feststehenden und verstellbaren Griff. Letzterer hat den Vorteil, dass Sie schwer zugängliche Bereiche besser erreichen. Außerdem kann die Puksäge platzsparend verstaut werden. Zum Verstellen wird der Haltegriff wie bei einer Schraube losgedreht und an der gewünschten Position festgeschraubt.


Puk-Säge

Connex

Die kleine Puksäge eignet sich optimal für Metall, z.B. zum Sägen von Rohren:

Bei Amazon bestellen
Die Puksäge im Überblick

Optimal für Metall

Das 150 mm lange Sägeblatt eignet sich optimal zum Zerteilen von Metall. Aufgrund der geringen Höhe des Bogens von nur 55 mm gelangt man mit der Puksäge auch in schwer zugängliche Bereiche. Die Puksäge wiegt nur 70 g und ermöglicht damit eine leichte und komfortable Handhabung.

Gute Verarbeitung

Die aus hochwertigem Material hergestellte Puksäge überzeugt durch ihre Verarbeitung und lange Lebensdauer. Der rot lackierte Buchenholzgriff ist gut erkennbar. Wenn man die Säge versehentlich verlegt hat, findet man sie schnell wieder. Optisch überzeugt die Puksäge durch das silberne Design des Metallbügels und Sägeblatts.


Puksäge Metall

Knipex

Diese Puksäge hat eine etwas andere Griffform als die anderen Modelle:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Sägeblatt: 150 mm, ist sehr scharf
  • Zahnung: 25 Sägezähne pro Zoll
  • Haltegriff: ergonomisch geformt
  • Gewicht: 170 g, leichte Bedienung
  • Blattwechsel: schnell und einfach
Bei Amazon bestellen

 

Die Puksäge im Überblick

Made in Germany

Die Puksäge wird in Deutschland hergestellt, sodass Sie von einer sehr hohen Material- und Verarbeitungsqualität ausgehen können. Sie ist gemäß EN/IEC 60900:2004 geprüft. Die Isolierung sorgt für eine hohe Sicherheit bei Arbeiten mit bis zu 1.000 Volt.

Für Metall und Holz

Das Sägeblatt mit 25 Sägezähnen/ Zoll (bzw. 2,54 cm) eignet sich optimal für Metall und Holz. Die 240 mm lange Puksäge hat eine etwas andere Form als das klassische Modell. Statt eines länglichen Holzgriffs hat man einen doppelten Griff senkrecht zum Sägeblatt. Dank der roten Farbe findet man die 170 g leichte Säge schnell wieder.

Leichter Blatttausch

Das Sägeblatt hat eine Standardlänge von 150 mm und kann dadurch bei Bedarf leicht ausgetauscht werden. Hierfür wird die Säge auf eine Fläche aufgesetzt und der Griff in Richtung Spitze gedrückt. Durch die Verformung wird die Spannung aus dem Sägeblatt genommen und es lässt sich einfach entnehmen.


2. Sägeblätter

Puksäge Sägeblatt

Puk

Sie erhalten insgesamt 12 Sägeblätter für unterschiedliche Materialien:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Hersteller: von Puk, dem Original
  • Blattlänge: standardmäßig 15 cm
  • Stiftabstand: 146 mm, Standard
  • Material: Holz, Metall, Kunststoff
  • Geeignet: für Anfänger und Profis
Bei Amazon bestellen
Die Sägeblätter im Überblick

150 mm Standardlänge

Die 12 im Lieferumfang enthaltenen Sägeblätter sind 150 mm lang, 6 mm breit und 0,4 mm dick. Der Stiftabstand beträgt 146 mm. Damit eignen sich die Blätter für Puksägen jeglicher Form. Sie überzeugen außerdem durch ihren günstigen Preis.

Für Anfänger und Profis

Diese Sägeblätter von Puk werden in Deutschland hergestellt. Sie können also von einer hohen Materialqualität ausgehen. Die spezialgehärteten Sägezähne eignen sich sowohl für Heim- und Handwerker als auch für den Dauereinsatz in der Industrie.

3 Universalsägeblätter

Sie erhalten 3 Universal-Sägeblätter mit 25 Sägezähnen/ Zoll und einer Zahnteilung von 1 mm. Diese eignen sich gut für Stahl, Aluminium, Buntmetall, Holz, Plattenmaterialien, Glasfaser, Kunststoff (z.B. Rohre), Isomaterial, Mineral- und Rigipsplatten.

3 Metallsägeblätter

Drei weitere Sägeblätter mit 32 Sägezähnen pro Zoll und einer Zahnteilung von 0,8 mm eignet sich für Eisen, Metalle, Edelstahl, Fiber- und Plexiglas, harte Kunststoffe, Keramik und Fliesen. Metallsägeblätter sind noch effektiver als Universalsägeblätter.

3 Holzsägeblätter

Die 3 Holzsägeblätter haben 50 Sägezähne/ Zoll und eine Zahnteilung von 0,5 mm. Sie eignen sich für dünne Holzstäbe, Leisten, feine Bleche, dünnwandige Profile und Rohre, legierten Stahl, Aluminium, Messing und Kupfer – also auch für dünne Metalle.

3 Metall-Feinsägeblätter

Zu guter Letzt erhalten Sie 3 Metall-Feinsägeblätter mit 14 Sägezähnen/ Zoll und einer Zahnteilung von 1,8 mm. Sie eignen sich z.B. für Weich-, Hart- und Profilhölzer, Tischler-, Span- und Hartfaserplatten, Gartenhölzer, Pappe und weichen Kunststoff.


Puksäge Verwendung

Presch

Sie können zwischen Sägeblättern für Holz, Metall oder beides auswählen:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Blattlänge: 15 mm für Puksägen
  • Zahnung: 14, 24 oder 32 Zähne
  • Stahl: spezialgehärtet, langlebig
  • Standzeit: Säge ist immer scharf
  • Blatttausch: schnell und einfach
Bei Amazon kaufen

 

Die Sägeblätter im Überblick

Made in Germany

Die Sägeblätter werden in Deutschland hergestellt, sodass Sie von einer hohen Qualität ausgehen können. Sie haben eine Länge von 150 mm und sind damit optimal für kleine Puk-Sägen und ähnliche Sägetypen geeignet.

Scharf und präzise

Die wellgeschränkte Zahnung ist besonders scharf und spezialgehärtet. Dies ermöglicht präzise Sägearbeiten und sorgt für eine besonders lange Lebensdauer. Dank der hohen Standzeit können Sie die Säge für längere Zeit nicht nutzen, die Schärfe bleibt erhalten.

Sägeblätter für Holz

Wenn Sie sich für die Holz-Sägeblätter entscheiden, können Sie damit Weich-, Hart- und Profilhölzer, Hartfaserplatten, Gartenhölzer, Pappe und Kunststoff schneiden. Die grobe Zahnung mit 14 Sägezähnen/ Zoll ermöglicht ein müheloses Sägen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sägeblätter für Metall

Alternativ erhalten Sie auch Sägeblätter für Metall mit 32 Sägezähnen/ Zoll. Die scharfe Zahnung ermöglicht besonders feine Schnitte, z.B. durch Edelstahl, Kupfer, Kunststoff, Plexiglas und Sonderlegierungen.

Universalsägeblätter

Wenn Sie die Puksäge vielseitig einsetzen und nicht regelmäßig das Sägeblatt wechseln wollen, ist die Verwendung eines Universalsägeblatts sinnvoll. Dieses hat 24 Sägezähne/ Zoll und eignet sich sowohl für Holz, Metall als auch Kunststoff.

Leichter Blatttausch

Im Set erhalten Sie 10 Sägeblätter, sodass Sie immer genug Ersatz auf Lager haben. Der Blattwechsel ist bei Puksägen besonders einfach. Sie müssen den Bügel eindrücken, das Sägeblatt aushängen und das neue Blatt in Griffrichtung einhängen. Erleichtert wird der Sägeblattwechsel zusätzlich durch Einhängestifte.


Darauf müssen Sie beim Kauf einer Puksäge achten

Achten Sie beim Kauf auf die folgenden Eigenschaften:

  • Sägeblatt: Das schmale Blatt hat eine Länge von 150 mm. Es ist fest in einem robusten Stahlbügel eingespannt, das ein Stauchen beim Sägevorgang verhindert. Der Bügel ist vorne angewinkelt, was ihn vom Aufbau von anderen Modellen unterscheidet.
  • Zahnung: Die Zahnung des Sägeblatts sollte möglichst scharf und spezialgehärtet sein, für eine lange Haltbarkeit. Es gibt Modelle mit 25 Sägezähnen/ Zoll (Universalsägeblatt), 32 Sägezähnen/ Zoll (Metall) und 14 Sägezähnen/ Zoll (Holz). Gesägt wird auf Zug, nicht auf Stoß, damit sich der Bügel nicht verbiegt.
  • Griff: Der ergonomische Griff eignet sich für Rechts- und Linkshänder. Er besteht meist aus robustem Holz oder Kunststoff. Dank der roten Signalfarbe ist die Puk Säge schnell auffindbar, wenn man sie verlegt hat. Der Griff ist fest, es gibt aber auch Puksägen mit klappbarem Griff, z.B. das Modell von Presch in diesem Ratgeber.
  • Gewicht: Dank des geringen Gewichts von 70 – 170 g ist die Handhabung der Puksäge besonders einfach. Sie können über längere Zeit ermüdungsfrei arbeiten und die Säge bequem transportieren. Dank der geringen Maße nimmt eine Puksäge nur wenig Platz weg, sodass diese nach der Verwendung platzsparend verstaubar ist.
  • Ersatz: Ersatzsägeblätter erhalten Sie im 10- und 12-Set. Es gibt Universal-, Metall- und Holzsägeblätter mit unterschiedlicher Zahnung. Achten Sie auf die Standard-Länge von 150 mm und eine Herstellung in Deutschland.
  • Blattwechsel: Wenn das alte Sägeblatt an Schärfe verloren hat, können Sie es einfach durch ein neues ersetzen. Ersatz-Sägeblätter sind sehr günstig, sodass Sie diese direkt beim Kauf einer Puksäge mit dazu bestellen können. Der Blattwechsel ist je nach Säge unterschiedlich. Beachten Sie, dass die Zähne in die Richtung des Griffs zeigen.
  • Herstellung: Die meisten Puksägen werden in Deutschland hergestellt, sodass Sie von einer hohen Material- und Verarbeitungsqualität ausgehen können. Zudem profitieren Sie vom deutschen Service. Die Puksäge kann über längere Zeit gelagert werden, ohne dass die Schärfe des Sägeblatts abnimmt.

Woher kommt der Name Puksäge?

Puk ist eine eingetragene Marke der Josef Haunstetter Sägenfabrik KG, die die spezielle Form der Puksäge erfunden hat. Die Marke sollte 1936 ursprünglich „Puck“ heißen, allerdings kam es bei der Beantragung zu einem Schreibfehler, bei dem der Buchstabe „c“ vergessen wurde. Der Begriff „Puk“ wurde zum Gattungsbegriff für diesen Sägetyp.

Was macht man mit einer Puksäge?

Eine Puksäge gehört zur Standard-Ausrüstung von Hobby-Handwerkern und Profis. Es gilt als typisches Haushaltswerkzeug für kleine Sägearbeiten. Im professionellen Bereich werden sie z.B. von Elektroinstallateuren zum Sägen von Kunststoffrohren verwendet. Installateure und Heizungsbauer nutzen sie zum Zuschnitt von Kupfer- und Verbundrohren.

Tipps und Sicherheitshinweise

Tragen Sie Handschuhe für einen sicheren Halt der Puksäge während des Sägens. Zum Schutz vor Sägespänen ist auch das Tragen einer Brille sinnvoll. Kinder sollten nur unter Beaufsichtigung von Erwachsenen mit der scharfen Säge arbeiten.

Spannen Sie das Werkstück fest ein, damit es beim Sägen nicht verrutscht. Zeichnen Sie die Schnittlinie vor, für ein präzises Schnitt-Ergebnis. Nutzen Sie die gesamte Länge des Sägeblatts aus. Dies spart Kraft und man ist schneller fertig. Machen Sie zunächst Tests an Reststücken, um den Bewegungsablauf zu üben.

Für größere Sägetätigkeiten ist ein elektrisches Modell sinnvoll, das die Nachteile einer manuellen Säge ausgleicht. Reinigen Sie die Säge nach der Verwendung und lagern Sie sie an einem trockenen Ort, der für Kinder unzugänglich ist.

War dieser Artikel hilfreich?
4.9 (18 Bewertungen)